Leichtathletik 2025

Jahresplanung 2025

LEICHTATHLETIK – WETTKÄMPFE      2025               Stand 01.03.2025  

 

06.01. (Sa)        Pfannkuchenlauf       alle AK“s                  Sandau                   

11.+12.01.        MDHM–MK 7-/5-K     U 18 + 20 + Erw.      Magdeburg           03.01.25                         

12.01. (So)        HLM MK       5-K       U 16                         Magdeburg           03.01.25                         18.01. (Sa)        HLM                        U 18 + Erw.               Magdeburg          10.01.25                        19.01. (So)       HLM MK+LM Stab      U 14 + ab AK 14        Magdeburg          10.01.25                 

25.01. (Sa)       HLM                         U 16 + 20 + Sen.       Magdeburg           17.01.25           

01.02. (Sa)       MDHM                      U 16 + 18 + 20          Chemnitz              26.01.25                        28.02.-02.03.    DHM                        Senioren                    Frankfurt/Main      16.02.25

01.03. (Sa)       HBM                         U 10 + 12                  Magdeburg           21.02.25

15.03. (Sa)       BM Cross                  U 10 – Sen.                Wolmirstedt          08.05.25

22.+23.03.       S.A.-Spiele                                                 Magdeburg

23.-30.03.        HWM                         Senioren                    Florida/USA                  

29.03. (Sa)       42. Werfertag            AK   7 – Senioren       Stendal                 22.03.25  

05.04. (Sa)       LM + BM Straße         U 12 – Sen.               Magdeburg           28.03.25

05.04. (Sa)       Sportfest                   U 12 – Erw.               Bernburg              01.04.25                     

25.04. (Fr)       37. Läufertag             AK   6 -  Senioren       Stendal                18.04.25

26.04. (Sa)       LM Block - MK           U 16                          Halle                   18.04.25

04.05. (So)       LM + BM 3x800m      U 10 – Erw.                Magdeburg          25.04.24

09.05. (Fr)       Stadtmeisterschaften  Erw. + Senioren         Magdeburg          02.05.25                          10.05. (Sa)       Sportfest                   AK 6 - 19                  Wittenberge         07.05.25

10.05. (Sa)       BM Stab                    AK 12 – Erw.             Burg                    03.05.25                         

11.05. (So)       Sprungmeeting          AK 14 – Erw.             Magdeburg           06.05.25

17.+18.05.       MDM MK                    U 16 - Erw.               Halle                    09.05.25

17.05. (Sa)       MDM Block-MK           U 16                         Halle                   09.05.25

18.05. (Sa)       LM Block - MK            U 14                         Halle                   09.05.25

24.05. (Sa)       BM                            U 14 –  U 23             Magdeburg            

24.05. (Sa)       23. Ostseepokal         U 10 – U 14              Rostock     

25.05. (So)       BM                            U 10 +12                 Haldensleben

30.05. (Fr)       Zwergen-Olympiade     AK 4 – 9                  Stendal                23.05.25

31.05+01.06.   Winckel.-Games           AK 10 – Sen.           Stendal                23.05.25

14.+15.06.       LM                             U 14 - U 23              Stendal                06.06.25

21.06. (Sa)       Anhalt – Meeting                                       Dessau             auf Einladung

21.06. (Sa)       MDM                         U 16                        Haldensleben       15.06.25   

22.06. (So)       MDM                         Erwachsene              Zittau                 13.06.25      

28.06. (Sa)       LM                            Senioren                     ?                      20.06.25

        Sommerferien

04.-06.07.        DM                             U 16 + U 23            Ulm                      22.06.25                     

22.-24.08.        DM                             Senioren                     ?                       10.08.25        

30.08. (Sa)       LM Team                     U 12 + 14               Bernburg               22.08.25     

13.09. (Sa)        Schüler-LV                 U 14                       Thüringen     auf Einladung

14.09. (So)       BM  3-Kampf               U 10 + 12               Quedlinburg          07.09.25     

20.09. (Sa)       AM                             U 7 - 11                  Stendal                  13.09.25

20.09. (Sa)       Sportfest                     U 12 + 14 + 16      Bernburg              16.09.25   

08.-19.10.        EM                             Senioren                 Madeira/Portugal

11.10. (Sa)       zentrale Sichtung        AK 10 – 12              Halle   

08.11. (Sa)       HAM                          U 10 + 16 + 18        Stendal                   01.11.25

22.11. (Sa)       HAM                          U 12 + 14 + 20        Stendal                   15.11.25

06.12. (Sa)       HBM                          U 14 – U 23             Magdeburg           

13.12. (Sa)       HBM  Stab                  U 14 – Erw.             Magdeburg

 

Infos zu den Meldungen an Rolf Müller: Tel. 0152 - 23642358  oder  039387 - 8790                   

 

Team-Landesmeisterschaft, Bernburg, 30.08.2025

Bei sehr guten äußeren Bedingungen trafen sich in Bernburg die besten Nachwuchsleichtathleten der Altersklassen 12 und 13, um im Rahmen der Team – Landesmeisterschaften ihre Besten zu ermitteln. Das diese neue Meisterschaftsform bei den Vereinen aus Sachsen - Anhalt auf eine positive Resonanz gestoßen ist, belegt die Tatsache, dass sich insgesamt 25 Teams in der Wertungsgruppe U 14 an diesen Wettkämpfen beteiligten.

 

Ein Team bestand dabei aus maximal 5 Sportlern, welche alle einen Mehrkampf bestehen aus dem 75m Sprint, dem 60m Hürdenlauf, dem Weitsprung, das Kugelstoßen und einem abschließenden 800m Lauf zu absolvieren hatten. Die drei besten Einzelergebnisse je Disziplin flossen in die Mehrkampfwertung ein. Um gegen die „großen“ Vereine unseres Bundeslandes antreten zu können, nutzte der SV 90 Havelberg die Möglichkeit, mit den Arneburger Leichtathleten eine Startgemeinschaft zu bilden und so als Elbe – Havel – Team an den Start zu gehen.

 

Bei den Jungen setzte sich die Mannschaft aus den Havelbergern Jonathan Tippel, Luke Lehmann, Alexander Milster (alle M 13) und den Arneburgern Dante Stepponat sowie Tobias Michalke zusammen. Mit insgesamt 6.219 Mannschaftspunkten konnten sie sich in der Gesamtwertung sensationell nach den SV Halle und dem SC Magdeburg über den 3. Platz und damit über die Bronzemedaille freuen. Die entscheidende Grundlage für diese überraschende Mannschaftsplatzierung legte Jonathan Tippel mit seinem Einzelergebnis von 2.378 Punkten (10,22s im 75m Sprint, 10,15s über die 60m Hürden, 4,48m im Weitsprung, 58,03m im Ballwurf und 2:27,63min. über 800m). Damit konnte Jonathan nicht nur die Norm als Landeskader erfüllen, sondern schaffte es in der Einzelwertung auch noch auf den 2. Platz. Luke kam in der Einzelwertung auf 1.710 Punkte und Alexander auf 1.649 Punkte. Bei Luke sticht dabei noch die neue persönliche Bestleistung von 11,16s im Sprint heraus. Bei Alexander sind es 35,40m im Ballwurf.  

 

Bei den Mädchen gingen für das Elbe – Havel – Team Vivien Smet, Fiona Krüll und die Arneburgerin Nadia Polakow an den Start. Durch den krankheitsbedingten Ausfall von Rania Heidel und einer weiteren Arneburger Sportlerin war das Team von Beginn an gehandicapt. Trotzdem zeigten alle drei eingesetzten Sportlerinnen eine tolle Einsatzbereitschaft und kamen am Ende mit 5.301 Punkte auf den 14. Platz in der Mannschaftswertung. Für Fiona (W 12) war es dazu noch ein besonderes Erlebnis, startete sie doch erstmalig bei einer Landesmeisterschaft. Mit 12,22s im Sprint und 13,81s über die Hürden schaffte sie neue persönliche Bestleistungen. Gleiches gelang Vivien (W 13) mit 12,82s über die 60m Hürden und mit 26,61m im Ballwurf.

Landesmeisterschaften Stendal 14.+15.06.2025

Nach der Erfüllung der sehr hohen Qualifizierungsnormen hatten sich vier Nachwuchsleichtathleten des SV 90 Havelberg eine Startberechtigung für die diesjährigen Landesmeisterschaften erworben. Da diese in Stendal stattfanden, blieben für Rania Heidel, Vivien Smet, Jonathan Tippel und Matti Schulze die sonst üblichen langen An- und Abreisewege für die beiden Wettkampftagen in diesem Jahr erspart.  

 

Für die Sportler in den Altersklassen unter 14 Jahre war ein maximaler Start in vier Einzeldisziplinen möglich. Diese Möglichkeit hatten sich Rania und Jonathan mit ihren Normerfüllungen gesichert. Jonathan gelang es dabei sogar, nach seinen vier Starts bei den 13.jährigen Jungen auch stets zur Siegerehrung gerufen zu werden. Mit dem 800m Lauf am ersten Wettkampftag hatte er einen Wettkampfeinstieg nach Maß. In einem bravourösen Rennen verbesserte Jonathan seine bisherige Bestzeit um 8 Sekunden und holte sich nach tollen 2:20,95 Minuten den Landesmeistertitel. Auch in den folgenden drei Einzeldisziplinen lieferte er sich mit den Topathleten vom SV Halle spannende Duelle. Mit weiteren beeindruckenden Bestleistungen konnte er sich so über 3 Vizelandesmeistertitel über die 80m Hürden (9,95s), im Kugelstoßen (10,57m) und im Speerwurf (38,98m) freuen. Damit gehörte Jonathan zu den erfolgreichsten Teilnehmern dieser Meisterschaften.

 

Gleiches wollte auch Rania Heidel bei den gleichaltrigen Mädchen in Angriff nehmen. Bereits leicht gehandicapt nach dem Vorlauf trat sie zum Endlauf über die 75m an, welchen Rania dann trotz zugezogener Verletzung als Zweite beendete. Nach einer medizinischen Behandlung waren weitere Starts bei diesen Meisterschaften sehr in Frage gestellt. Um die Altmarkstaffel nicht platzen zu lassen, ging sie hier als Schlussläuferin noch einmal an den Start und sicherte dem Team einen sehr guten 5. Platz bei 12 teilnehmenden Mannschaften. Danach musste Rania verletzungsbedingt auf weitere Starts verzichten.   

 

Ebenfalls bei den 13-jährigen Mädchen startete Vivien Smet. Unter verantwortlicher Betreuung von Ralf Billhardt verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung im Diskuswurf am zweiten Wettkampftag auf 21,85m und belegte damit in einem starken Starterfeld einen guten 4. Platz.

 

Als vierter Havelberger Teilnehmer ging Matti Schulze bei den 15-jährigen Jungen in Stendal an den Start. Neben guten Einzelplatzierungen war sein Hauptziel, bei den Starts vor allem die Normen für eine Zulassung bei den Deutschen bzw. Mitteldeutschen Meisterschaften zu erreichen. Mattis Wettkampfauftakt mit dem 2. Platz im 100m Finale (12,68s) war schon erfolgreich. Dann stand das Doppelexperiment mit seinen Starts auf den ungewohnten Strecken über 300m flach und den 300m Hürden an. Beides sind sehr kraftintensive Strecken und verlangen von den Athleten alles ab. Die 300m Strecke legte Matti am ersten Wettkampftag als Dritter in 38,38 Sekunden zurück. Am 2. Tag meisterte er die 300m Hürden in 44,50 Sekunden ebenfalls als Bronzemedaillengewinner. Mit beiden Zeiten schaffte Matti die Zulassung für die nachfolgenden nächsthöheren Meisterschaften.

 

Auch die drei 13-jährigen Havelberger Starter wurden im Nachgang dieser Meisterschaften noch extra belohnt. Auf Grund ihrer Leistungen wurden sie in die Landesauswahl von Sachsen – Anhalt eingeladen. Jonathan Tippel wurde durch die Landestrainerin als Einzelstarter für den Bundesländerkampf am 13. September in Gotha für die 800m und 60m Hürdenlauf sowie das Kugelstoßen berufen. Rania Heidel wird dort in den Staffeln über 4 x 75m sowie 3 x 800m an den Start gehen und Vivien Smet ist als Ersatzathletin für das Diskuswerfen nominiert.

Bezirksmeisterschaften Magedeburg 24.05.2025

Nach den Mehrkampfmeisterschaften fanden mit den Bezirksmeisterschaften der 12- bis 23-jährigen die ersten diesjährigen Einzelmeisterschaften der Nachwuchsleichtathletik in Magdeburg statt. Dazu reisten unter Betreuung der Übungsleiter Wolf Dieter Schopf und Heinz Teske insgesamt 6 junge Sportler in die Landeshauptstadt. Die Leistungsstärke der Domstädter zeigt sich nicht nur in dem Umstand, dass sie an diesem Tag insgesamt 17-mal auf dem Siegerpodest standen, sondern dass auch keiner der teilnehmenden jungen Sportler ohne Medaille nach Hause fuhr.  Bei der Rückfahrt konnten sie sich über 9 erste, 3 zweite und 5 dritte Plätze freuen.

Als erfolgreichster Medaillenhamster kehrte der 13.jährige Jonathan Tippel heim. Seine drei Siege über 800m (2:28,60 min.), im 60m Hürdensprint (10.22 s) und im Kugelstoßen (10,29 m) erreichte er jeweils mit neuen persönlichen Bestleistungen. Dazu sicherte er sich noch die Silbermedaille mit 25,91 m im Speerwurf und die Bronzemedaille nach 10,44 s im 75m Sprint.

Über seine erste Meisterschaftsmedaille konnte sich in der gleichen Altersklasse Alexander Milster freuen. Mit der neuen Bestweite von 20,49 m sicherte er sich im Speerwurf den 3. Platz.

Ebenfalls als dreifacher Meister trat Matti Schulze die Heimreise an. Bei 3 Starts siegte er bei den Jungen in der Altersklasse M 15 jeweils mit persönlichen Bestleistungen über die 100m in 12,47 s, im 80m Hürdenlauf in 12,09 s sowie im Weitsprung mit starken 5,53 m.  Mit seiner Sprintleistung über die 100m erwarb er sich auch die Startberechtigung bei den Mitteldeutschen Meisterschaften.

Bei den 13-jährigen Mädchen bestimmte erwartungsgemäß Rania Heidel das Niveau in ihrer Altersklasse. Mit tollen Zeiten siegte sie in 10,22 s im 75m Sprint (im Vorlauf sogar 10,14 s) sowie in 10,37 s über die 60m Hürden. Durch ihren Endspurt als Schlussläuferin in der gemeinsamen 4 x 75 m Altmarkstaffel sicherte Rania auch hier den Sieg. Vervollständigt wird ihr erfolgreiches Abschneiden noch durch zwei 3. Plätze im Weitsprung (4,25 m) und im Kugelstoßen (7,18 m).  

Über eine Silbermedaille konnte sich Vivien Smet freuen. In ihrer Lieblingsdisziplin, dem Diskuswurf, schleuderte sie die 1 kg Scheibe in einem stark besetzten Teilnehmerfeld auf ihre neue Bestweite von 20,99 m.

In der Altersklasse W 12 bestritt Eline Engelse ihren ersten Meisterschaftswettkampf. Dass sie sich gleich über die technisch anspruchsvollen 60m Hürden dem Starter stellte, zeugt von ihrer guten Einstellung. Die Belohnung war dann auch der 2. Platz nach einer Laufzeit von 13,95 s. Eine weitere Medaille holte sich Eline mit dem 3. Platz im 800m Lauf in 3:13,59 Minuten.   

Mit diesen Leistungen haben sich Rania, Vivien, Jonathan und Matti das Startrecht bei den in Haldensleben stattfindenden Landesmeisterschaften erworden.  

Wittenberger Sparkassensportfest, 10.05.2025

Die Teilnehme von Havelberger Nachwuchsleichtathleten am Wittenberger Sparkassensportfest gehört seit Jahren zum Vorbereitungsprogramm auf die bevorstehenden Meisterschaften. So reisten auch in diesem Jahr insgesamt 15 junge Sportler des SV 90 Havelberg im Alter von 8 bis 13 Jahre ins benachbarte brandenburgische Bundesland, um sich dort zu testen.

Die jüngsten Havelberger Starter waren an diesem Tag Nika Schröder und Kasimir Lewerken, welche beide in der Altersklasse 8 im Dreikampf antraten. Dieser bestand aus dem 50m Lauf, dem Weitsprung sowie dem Ballwurf. Während die trotz ihrer jungen Lebensjahre bereits wettkampferfahrene Nika bei den Mädchen mit der neuen persönlichen Bestleistung von 803 Punkte ihren Mehrkampf gewann, kam Kasimir bei den Jungen auf den 5. Platz. Den 800m Lauf beendete er nach 3:47,01 Minuten als Zweiter.

Eine Altersklasse höher beendeten Ella Riek und Paula Tippel ihren 3-Kampf auf den Plätzen 12 und 13. Besonders erwähnenswert ist die Ballwurfweite mit 20,00 Metern von Beiden.

In der Altersklasse 10 schrammte Richard Riek mit der neuen Bestleistung von 903 Punkte und dem undankbaren 4. Platz nur knapp am Podestplatz vorbei. Herausragend dabei sein Weitsprungergebnis von 3,59 Meter. Bei den Mädchen belegte die gleichaltrige Paula Lewerken im Mehrkampf den 11. Platz und die 11-jährige Sophie Engelse den 16. Platz.

Ab der Altersklasse 12 erfolgte statt der Mehrkampf- eine Einzelwertung. In der Wertungsgruppe W 12 stellten sich vom SV 90 Havelberg Fiona Krüll, Mayra Chroust, Grete Lewerken und Eline Engelse dem Starter. Fiona erreichte mit dem 4. Patz im Weitsprung (3,90 m), dem 5. im Hochsprung (1,15 m) und dem 6. im 800 m Lauf (3:08,98 min.) ihre besten Platzierungen. Mayra wurde mit 3:12,41 Minuten über 800 m Siebente. Über die 60 m Hürden kamen Eline in 14,40 s ebenfalls auf den 7. Platz, vor Grete, welche in 14,43 s auf dem 8. Platz einlief.

Als Medaillenhamster traten die Havelberger Teilnehmer der Altersklasse 13 die Heimreise an. Bei den Mädchen war es einmal mehr Rania Heidel mit drei 1. Plätzen im 75m Sprint (10,14 s im Endlauf), über die 800 m (2:30,96 min.) und im 60 m Hürdenlauf (10,59 s), die groß abräumte. Dazu kamen noch zwei 3. Plätze mit 4,04 m im Weitsprung und 21,65 m im Speerwurf. Den dritten Platz holte sich auch Vivien Smet mit der neuen persönlichen Bestleistung von 6,68 m im Kugelstoßen. Beide Havelbergerinnen starteten mit zwei Arneburgerinnen noch in einer gemeinsamen 4 x 75 m Staffel und kamen nach der tollen Zeit von 42,94 Sekunden als Zweite ins Ziel.

Nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Jonathan Tippel nutzte Luke Lehmann bei den 13-jährigen Jungen die Gunst der Stunde und trat als vierfacher Sieger und damit als an diesem Tag erfolgreichster Domstädter die Heimreise an. Luke gewann den 75 m Sprint, den 60 m Hürdenlauf, den Weitsprung und das Speerwerfen. Dazu belegte er mit übersprungenen 1,30 m den 2. Platz im Hochsprung.     

Landesmeisterschaft im Block-Mehrkampf, Halle, 26.04. + 18.05.2025

Mit den Landesmeisterschaften im Block – Mehrkampf in Halle starteten die besten Nachwuchssportler Sachsen – Anhalts in ihre diesjährige Meisterschaftsserie der Stadionleichtathletik. Den Block – Mehrkampf gibt es für die Altersklassen der 12- bis 15-jährigen Nachwuchsleichtathleten. Er setzt sich aus jeweils fünf Einzeldisziplinen zusammen und wird in den Bereichen Sprung/Sprint, Lauf und Wurf ausgetragen. Um als Sportler die Chance zu haben, in einer Einzeldisziplin bei entsprechender Leistungsnormerfüllung als Landeskader berufen zu werden, ist die erfolgreiche Absolvierung eines solchen Mehrkampfes zwingend erforderlich.

Der SV 90 Havelberg ging bei diesen anspruchsvollen Meisterschaften mit drei Nachwuchsathleten ins Rennen. Alle Drei, Rania Heidel, Jonathan Tippel und Matti Schulze, hatten es in den Altersklasse 13 bzw. 15 Jahre, bei großen Starterfeldern vor allem mit den Spitzenathleten aus den Landesleistungszentren in Halle sowie Magdeburg zu tun. Davon unbeeindruckt und mit einer super Einstellung sowie einem beachtlichen technischen Können lieferten die Domstädter einen hervorragenden Wettkampf ab.

 

Matti Schulze startete bei den 15-jährigen Jungen im Block Sprint/ Sprung. Mit jeweils neuen persönlichen Bestleistungen über die 100m, im 80m Hürdensprint, im Hochsprung und im Speerwurf konnte er seine Gesamtpunktzahl von bisher 2.391 Punkte aus stolze 2.609 Punkte verbessern. Obwohl er damit „nur“ den undankbaren 4. Platz belegte, überbot er die Landeskadernorm um beachtliche 109 Punkte.  

Die beiden anderen Havelberger Sportler starteten bei den 13-jährigen Teilnehmern im Block Lauf. Sowohl Jonathan Tippel wie auch Rania Heidel hatten zunächst Probleme nach den ersten Disziplinen richtig in den Wettkampf reinzukommen. Mit der vorletzten Disziplin, dem 75m Sprint startet Jonathan dann seine Aufholjagd, als er mit der zweitbesten Zeit aller Teilnehmer von 10,45 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit lief. Im abschließenden 800m Lauf setzte er die vorgegebene Taktik eindrucksvoll um und sicherte sich mit einem langgezogenen Endspurt in ebenfalls neuer Bestzeit von 2:33,33 Minuten mit großem Vorsprung den Sieg. Durch die erlaufene Punktzahl katapultierte sich Jonathan sehr zur Freude der begleitenden Trainer mit 3 Punkten Vorsprung auf den 2. Platz vor und sicherte sich in einem enorm starken Teilnehmerfeld den Vizelandesmeistertitel.

Ein tolles 800m Rennen lief auch Rania, welches sie mit derselben Taktik in 2:32,90 Minuten deutlich gewann. Leider konnte sie mit dieser super Zeit die vorhergehenden Punktrückstände, welche vor allem aus dem Ballwerfen resultierten, nicht ausgleichen und so kam Rania in der Gesamtwertung wie Matti auf den undankbaren 4. Platz. Ein kleiner Trost für Rania war der Umstand, dass sie mit ihrer Gesamtpunktzahl von 2.331 die Norm als Landeskadersportlerin um 231 Punkte überboten hat.

 

Hier die Ergebnisse in der Übersicht (die fett hervorgehobenen Werte sind Bestleistungen):

 

M 13: Jonathan Tippel:   Block Lauf         2.198 Punkte / 2. Platz

(75m: 10,45s – 60m Hü:  10,56s - Weit:  4,42m – Ball: 44,50m - 800m: 2:33,33 min.)      

 

W 13: Rania Heidel:   Block Lauf              2.331 Punkte / 4. Platz

(75m: 10,34s – 60m Hü:  10,63s - Weit:  4,30m – Ball: 26,00m - 800m: 2:32,90 min.)      

 

M 15: Matti Schulze: Block Sprint/Sprung   2.609 Punkte / 4. Platz

(100m: 12,56s – 80m Hü:  12,64s - Weit:  5,19m – Hoch: 1,60m - Speer: 32,56 m)      

                                                                                                 

Bild 1: Rania Heidel und Matti Schulze, beide belegten mit jeweils neuen persönlichen Bestleistungen in ihren Altersklassen den 4. Platz und schafften die Landeskadernorm von Sachsen - Anhalt.

 

Bild 2: Siegerehrung bei den Mehrkampflandesmeisterschaften in Halle. Jonathan Tippel belegte in der Altersklasse M 13 im Block Lauf einen hervorragenden 2. Platz.

 

Bild 3: Mit einem beeindruckenden Schlussspurt im 800m Lauf sicherte sich Jonathan in der letzten Disziplin seines Fünfkampfes die Silbermedaille bei den 13-jährigen Jungen. 

Jugend trainiert für Olympia

Das Team vom Tangermünder und Havelberger Gymnasium mit dem verantwortlichen Sportlehrer Hannes Gust

Vor Kurzem trafen sich die Schulauswahlmannschaften in der Leichtathletik in Stendal, um im Kreisfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ ihre besten zu ermitteln. Das Gymnasium Tangermünde / Havelberg ging dabei mit einer gemischten Mädchen- und Jungenmannschaft in der Wertungsgruppe III an den Start. Die Schulteams konnte in dieser Altersklasse mit jeweils zwei Mädchen und Jungen in den einzelnen Disziplinen starten, wobei die beiden Besten in die Wertung kamen. In die Wertung flossen die Einzelergebnisse aus den 75m und 800m Läufen, dem Weit- und Hochsprung, dem Ballwurf, dem Kugelstoßen und einem 4 x 75m Staffellauf ein. Das Alter der eingesetzten Sportler in dieser Wertungsgruppe III lag zwischen 13 bis 15 Jahre. Vom Havelberger Gymnasium gehörten Rania Heidel, Vivien Smet, Jonathan Tippel und Paul Robert Schneider zur Mannschaft.

In der Endabrechnung siegte das Winckelmann Gym. Stendal knapp vor der Vertretung des Diesterweg Gymnasiums Tangermünde/Havelberg. Auf den Plätzen folgten die Privaten Schulen, die Sekundarschule Bismark, das MA Gym. Osterburg sowie die Sekundarschule Komarow Stendal.

Mit den Einzelergebnissen von Rania über 75m (10,0 s) und 800m (2:36,5 min.), von Jonathan über 800m (2:35,2 min.), Paul im Hochsprung (1,54 m) und im Ballwurf (62,10 m), Vivien im Hochsprung (1,10 m) sowie mit Rania und Jonathan in der 4 x 75 m Siegerstaffel (41,3 s) trugen die Havelberger Vertreter maßgeblich zum guten Abschneider ihrer Schulmannschaft bei. 

Werfertag in Stendal, 29.03.2025

Nachdem mit den Bezirksmeisterschaften im Crosslauf in Wolmirstedt für die Leichtathleten der Start in die Freiluftsaison vollzogen wurde, folgte nunmehr mit dem bereits zum 42.-mal ausgetragenen Stendaler Werfertag der traditionelle Startschuss für die Stadionwettkämpfe. Dazu trafen sich 194 Leichtathleten aus 29 Vereinen bei sonnigen aber kühlen Witterungsbedingungen im Stendaler Stadion an der Osterburger Straße.

 

In erster Linie diente dieses Sportfest den zahlreich teilnehmenden Nachwuchsathleten zur eigenen Standortbestimmung nach dem Wintertraining.

Mit insgesamt 14 Mädchen und Jungen nahm der SV 90 Havelberg an diesen Wettkämpfen teil. Sehr zur Freude der betreuenden Trainer Beate Schramm, Wolf Dieter Schopf, Heinz Teske sowie Ralf Billhardt und der begleitenden Eltern konnten sich die Havelberger Teilnehmer bei insgesamt 23 Einzelstarts nicht nur über 16 neue persönliche Bestleistungen freuen, sondern die Sportler aus der Domstadt erreichten auch noch 13 Podestplätze.

 

Für die jüngsten Teilnehmer in den Altersklassen bis 11 Jahre stand der Ballwurfwettbewerb auf dem Programm. Von den Havelberger Teilnehmern schafften es hier als Zweitplatzierte Paulina Tippel (W 9) und Karl Ladwig (M 10) sowie als Dritte Fritz Ladwig (M 8), Linus Rödiger (M 10) sowie Franz Will (M 11) auf das Siegerpodest.

 

Ab der Altersklasse 12 waren Wettkämpfe im Kugelstoßen und im Speer- bzw. Diskuswurf möglich. Mit seinen beiden Siegen im Speerwurf und Kugelstoßen trat Jonathan Tippel (M 13) als erfolgreichster Domstädter an diesem Tag die Rückreise an. Zur Siegerehrung wurden bei den Jugendlichen auch Vivien Smet als Zweite im Diskus sowie Rania Heidel als jeweils Dritte im Speerwurf und Kugelstoßen aufgerufen (beide Altersklasse W 13).

Im Erwachsenenbereich testete sich Lana Billhardt bei den Frauen gleich in allen drei Disziplinen. Im Speer- und Diskuswurf kam sie dabei jeweils auf den 2. Platz sowie im Kugelstoßen auf den 3. Platz.

 

Weiter geht es für die Nachwuchsathleten nun mit dem Stendaler Läufertag und zwei weiteren Testsportfesten. Danach beginnen bereits die ersten Meisterschaften im Mehrkampf.

 

Hier alle Havelberger Einzelergebnisse in der Übersicht (die fett hervorgehobenen Resultate sind persönliche Bestleistungen):

 

Mädchen

 

W    8:   Nika Schröder:  Ball  15,73 m (4. Platz)

W    9:   Paulina Tippel:  Ball  20,03 m (2. Platz)

W  13:   Rania Heidel  :  Kugel  7,23 m (3.) – Speer 22,37 m (3.)

             Vivien Smet   :  Kugel  6,53 m (5.) – Speer 16,60 m (5.) – Diskus 19,07 m (2.)

             Sofiia Shyrylo:  Kugel  5,94 m (6.) – Speer 11,58 m (7.)

Frauen: Lana Billhardt:  Kugel  7,10 m (3.) – Speer 21,19 m (2.) – Diskus 21,67 m (2.)

           

Jungen

 

M    8:    Fritz Ladwig:        Ball  28,50 m (3.)

M  10:    Karl Ladwig:         Ball  41,18 m (2.)

              Linus Rödiger:      Ball  33,61 m (3.)

              Moritz Isecke:       Ball  25,17 m (7.)

M  11:    Franz Will:            Ball  37,86 m (3.)

M  13:    Jonathan Tippel:    Kugel  9,25 m (1.) – Speer 33,29 m (1.)

              Luke Lehmann:     Kugel  6,25 m (5.) – Speer 11,26 m (4.)

M  15:    Paul R. Schneider: Kugel  11,42 m (5.) – Speer 26,31 m (5.)

 

Bezirksmeisterschaften im Crosslauf, Wolmirstedt, 15.03.2025

Mit den Bezirksmeisterschaften im Crosslauf in Wolmirstedt vollzogen die Leichtathleten ihren Start in die diesjährige Freiluftsaison. Bei sonnigem aber kaltem Wetter und einer bestens präparierten Croßstrecke ging es im traditionellen Wolmirstedter „Küchenhorn“ bei Laufstrecken zwischen 1300 m und 4,6 km über Stock und Stein.

 

Der Frühjahrscross ist für die Leichtathleten eine ideale Wettkampfmöglichkeit, um die eigene Leistungsfähigkeit zwischen der Hallen- und Stadionsaison zu testen. Neben dem läuferischen Können ist beim Crosslauf aber auch der Leistungswille der Sportler gefragt. Beides muss stimmen, um erfolgreich zu sein. Mit dieser richtigen Einstellung gingen auch 11 Leichtathleten des SV 90 Havelberg in Wolmirstedt an den Start. Wenn auch nicht jeder auf dem Siegerpodest stehen konnte, so enttäuschte keiner der eingesetzten Nachwuchsläufer aus der Domstadt.

 

Mit bis zu 40 Startern waren die Läufe in den Altersklassen der 10- bis 13-jährigen jungen Sportler an stärksten besetzt. Hier traten auch die bereits wettkampferprobten Havelberger Rania Heidel und Jonathan Tippel mit an. Beide hatten sich durch intensives vorheriges Training bestens vorbereitet und gingen selbstbewusst ihrer Läufe an.

 

In der Wertungsklasse mU 14, wo Jonathan gemeinsam mit Luke Lehmann und Alexander Leon Milster in der M 13 für den SV 90 starteten, mussten 3 große Runden mit einer Gesamtstreckenlänge von  2,8 km bewältigt werden. Vom Start weg bildete sich eine fünfköpfige Spitzengruppe, welcher auch Jonathan angehörte. Taktisch klug laufend und jederzeit die Übersicht behaltend, setzte er 200 m vor dem Ziel einen langen Endspurt an und sicherte sich so mit einer Endzeit von 9:56 Minuten verdient den Bezirksmeistertitel. Mit den Plätzen 9 und 10 von Luke sowie Alexander kamen alle 3 Domstädter in den Teamwertung auf den 4. Platz.

 

Bei den Mädchen in der Wertungsklasse wU 14 ging mit Rania Heidel, Mayra Chroust und Grete Lewerken ebenfalls ein Havelberger Trio an den Start. Hier betrug die Streckenlänge 1,9 km. Auch hier setzte sich schnell eine Spitzengruppe ab, in welcher Rania (W 13) eine aktive Rolle übernahm. Beim Zieleinlauf setzt sich eine reine Ausdauerläuferin aus Wernigerode durch und verwies Rania, welche eigentlich eine sprintstarke Mehrkämpferin ist, auf einen sehr guten 2. Platz. Mayra und Grete belegten in ihrer Altersklasse W 12 die Plätze 16. bzw. 17..

 

Bei den Jungen in den jüngeren Schülerklassen belegten Tilman Tietke (M 9) und Kasimir Lewerken (M 8) über 1,3 km die Plätze 6 und 7 sowie Jan Luca Milster (M 10) über 1,9 km den 9. Platz.

 

Genauso wie bei Kasimir war es bei den Mädchen in den Altersklassen W 10 bzw. W 11 für Paula Lewerken und Sophie Engelse der erste Start für den SV 90 Havelberg. Beide junge Nachwuchsleichtathletinnen sammelten wertvolle Wettkampferfahrungen und kamen in ihren Läufen über 1,3 km auf die Plätze 15 (Paula) sowie 21 (Sophie).

 

Weiter geht es in den kommenden Wochen in der Vorbereitung mit Startmöglichkeiten beim Werfer- und Läufertag in Stendal.

Hallenbezirksmeisterschaften der Schüler U 10 und 12 in Magdeburg  01.03.2025

Mit den Hallenbezirksmeisterschaften der 8- bis 11-jährigen Schülerinnen und Schüler fanden die letzten Nachwuchsmeisterschaften in der diesjährigen Hallensaison in Magdeburg statt. Leider dezimierte die momentane Krankheitswelle auch die Starterliste des SV 90 Havelberg.

Gemeinsam mit ihren Betreuern Manuela Mewes und Wolf Dieter Schopf machten sich sieben junge Nachwuchsleichtathleten auf dem Weg in die Landeshauptstadt. Das Wettkampfprogramm bestand für sie aus dem 50m Sprint, dem Ausdauerlauf über 600m bzw. 800m Lauf, dem Weitsprung sowie wenn möglich einer 4 x 100 m Staffel.

Als jüngste Teilnehmer stellten sich die Achtjährigen dem Starter. Bei den Mädchen steigerte sich Nika Schröder nach 9,23 s im Vorlauf auf die neue persönliche Bestleistung von 9,12 s im 50m – Endlauf. Auch im Weitsprung konnte sie mit 2,72 m den Endkampf erreichen. Mit beiden Ergebnissen kam Nika jeweils auf einen tollen aber dennoch undankbaren 4. Platz und schrammte somit knapp an einen Podestplatz vorbei. Bei den gleichaltrigen Jungen absolvierte Pepe Hasstedt seinen ersten Start für den SV 90. Dass er die Heimreise gleich mit zwei Bronzemedaillen antreten konnte, war „die“ Havelberger Überraschung. Diese holte er sich mit 9,21 s im Sprintendlauf und nach 2:22,59 Minuten über die 600m. Mit 3,04 m fehlten Pepe im Weitsprung nur 6 cm als Viertplatzierter für eine weitere Medaille.

Eine Altersklasse höher erkämpfte sich Tilman Tietke mit einem couragierten Schlußspurt über die 600 m in 2:16,19 Minuten ebenfalls eine Bronzemedaille. Auch über 50 m mit 9,08 s (4. Platz) und im Weitsprung mit 2,93 m (5.) stand er jeweils im Finale.

Bei den 10-jährigen Jungen waren die Domstädter mit Linus Rödiger, Richard Riek und Jan Luka Milster gleich dreifach vertreten. Das beste Einzelergebnis gelang hier Linus mit dem 3. Platz nach gesprungenen 3,45 m im Weitsprung. Die besten Einzelplatzierungen von Richard waren der 4. Platz nach gesprinteten 8,51 s im 50m – Finale (im Vorlauf 8,58 s) und der 6. Platz von Luca im 800m Lauf mit einer Zeit von 3:13,74 Minuten.

Der absolute Havelberger Höhepunkt kam dann bei den abschließenden Staffelrennen über 4 x 100m. In der Reihenfolge Linus, Richard, dem „Frühstarter“ Tilman und Jan Luka laufend sicherten sich die Havelberger in der Wertungsgruppe M 10 mit einer Siegerzeit von 1:08,92 Minuten überraschend die Goldmedaille.

Zum reibungslosen Gelingen dieser Hallenmeisterschaften trugen auch Lisa Ebel und Ulli Klemm mit bei. Beide Havelberger unterstützten den ausrichtenden Magdeburger Verein als Kampfrichter.

Für die Leichtathleten startet nun wieder die Freiluftsaison. Neben dem Croßlauf warten eine Reihe von Vorbereitungswettkämpfe auf die Mädchen und Jungen.       

 

Hallenlandesmeisterschaften der Leichtathleten in Magdeburg 12.+19.01.2025

Zum Jahresanfang führte der Weg der besten Leichtathleten des SV 90 Havelberg gleich an vier Wochenenden nach Magdeburg, um dort an den Hallenleichtathletikmeisterschaften in den Altersklassen von 12 Jahren bis zu den Senioren teilzunehmen. Da die eigentlich modernste Leichtathletikhalle von Sachsen Anhalt in Halle - Brandberge wegen umfassender Renovierungsarbeiten in dieser Wintersaison nicht nutzbar ist, werden alle Hallenmeisterschaften in der Landeshauptstadt ausgetragen. Dieses hat neben einer Kürzung des Meisterschaftsprogramms auch zur Folge, dass auf Grund einer Nutzungsbeschränkung für diese Halle sich nur maximal 200 Personen (Teilnehmer, Kampfrichter, Trainer und Betreuer sowie Zuschauer) gleichzeitig in ihr aufhalten dürfen.

 

Als jüngste Sportler gingen in Magdeburg die Nachwuchsleichtathleten der 12- und 13-jährigen an den Start. Für sie stand ein Fünfkampf auf dem Programm, welcher sich aus den Disziplinen 60m, 800m, 60m Hürden, Weitsprung und Kugelstoßen zusammensetzt. Für den begleitenden Trainer Maik Mewes war es die Freude pur, wie seine beiden Athleten an diesem Tag auftraten. Sowohl Rania Heide wie auch Jonathan Tippel, beide starten in der AK 13, bestimmten von der ersten Disziplin an das Niveau in ihren Wertungsklassen. Rania übernahm gleich mit einem sehr guten Hürdenlauf (10,57s /1.) nach der ersten Disziplin die Spitze in der Mehrkampfwertung. Mit persönlichen Bestleistungen im Kugelstoßen (7,18m) und im 60m Sprint (8,34s) baute sie den Vorsprung weiter aus. Mit erneuten Anlaufproblemen im Weitsprung, hier sprang sie mit 3,84m nur auf den 12. Platz, schmolz zwar ihr Vorsprung in der Gesamtwertung, aber mit dem abschließenden Sieg im 800m Lauf (2:39,52 min.) sicherte sich Rania mit tollen 2.277 Punkten (mit 70 Punkten Vorsprung vor der Zweitplatzierten aus Halberstadt) souverän den Landesmeistertitel.

Jonathan Tippel stand ihr bei den Jungen in Nichts nach, auch wenn ihm am Ende wenige Punkte zum Titel fehlen. Im Vergleich zum Vorjahr war seine Leistungssteigerung sogar noch beachtlicher. Jonathan brachte das Kunststück fertig, in allen 5 Disziplinen stets unter den besten Dreien zu sein. Dazu stellte er mit 8,51s im Sprint, 10,33s im Hürdenlauf, 9,28m im Kugelstoßen, phantastischen 4,58m im Weitsprung und 2:36,66 min. über die 800m überall persönliche Bestleistungen auf. Mit seiner Gesamtpunktzahl von 2.259 fehlten Jonathan in der Endabrechnung nur 13 Punkte auf den Sieger aus Halle. Als Vizelandesmeister brach er in die Vormachtstellung der Hallenser Mehrkampfsportler ein, welche bekanntermaßen deutschlandweit die Spitze bestimmen.

 

Eine Altersklasse höher in der U 16 bestand der Mehrkampf bis auf den 60m Lauf aus den gleichen Disziplinen. Für den Sprint stand der Hochsprung mit auf dem Programm. Hier ging für den SV 90 Havelberg Matti Schulze in der Jungenaltersklasse 15 an den Start. Mit seinen Anfangsleistungen von 9,75s über die Hürden und 5,08m im Weitsprung war Matti selber nicht ganz zufrieden. Umso mehr freute er sich anschließend über die persönlichen Bestleistungen mit 1,54m im Hochsprung, 10,35m im Kugelstoßen und sehr guten 2:31,74 min. im 800m Lauf. Damit erreichte Matti trotz des nicht optimalen Beginns immer noch mit einer Gesamtpunktzahl von 2.499 den 4. Platz in der Landeswertung.

Gleichzeitig hatte sich Matti mit diesen Leistungen auch für die Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften in Chemnitz qualifiziert. Leider konnte er krankheitsbedingt seinen Start dort nicht wahrnehmen.     

Landesmeisterschaften in der Hallenleichtathletik der Erwachsenen und Senioren in Magdeburg 18.+25.01.2025

Nicht nur die jugendlichen Nachwuchsleichtathleten trugen in diesem Jahr ihre Hallenlandesmeisterschaften in Magdeburg aus. Sondern auch die Erwachsenen sowie die Seniorensportler reisten insgesamt zu drei Hallenmeisterschaften in die Landeshauptstadt.

Bei den jungen Frauen stellte sich Lana Billhardt im Kugelstoßen der starken Konkurrenz vor allem aus Halle und Magdeburg. Mit einer Weite von 7,29 Meter erreichte sie den Endkampf und konnte mit einem beachtlichen sechsten Platz die Heimreise antreten.

Fabian Mintus war bei den Männern gleich in 3 Disziplinen am Start. Nachdem er im 60m Sprint trotz einer sehr guten Zeit von 7,84 Sekunden im Vorlauf das Finale nur knapp verpasste, gelang ihm dieses im 60m Hürdenlauf. Nach einer Vorlaufzeit von 9,96 Sekunden steigerte sich Fabian im Endlauf nochmals und belegte mit 9,64 Sekunden wie Lana einen guten 6. Platz. Seinen großen Auftritt hatte er dann in seiner Lieblingsdisziplin, dem Stabhochsprung. Mit 3,60 Meter (seine Bestleistung verfehlte er damit nur um 10 cm) überquerte Fabian dieselbe Höhe wie der spätere Sieger. Da er dazu jedoch einen Versuch mehr brauchte, belegte Fabian den 2. Platz und wurde Vizelandesmeister.

Als Seniorensportler in der Altersklasse M 75 hatte sich Ulli Klemm in dieser Hallensaison vorgenommen, die Qualifikation zur Teilnahme an den Deutschen Hallenmeisterschaften in Frankfurt am Main zu schaffen. Den Auftakt bildete dafür die Teilnahme an den offenen Hallenlandesmeisterschaften von Berlin und Brandenburg. Dieser Einstieg gelang optimal. Mit zwei Titel im Hochsprung (1,27m) und im Kugelstoßen (9,30m) sowie drei 2. Plätzen über 60m (9,54s), 200m (33,85s) und im Weitsprung (3,82m) trat er hoffnungsvoll die Reise nach Magdeburg an.

Mit der neuen persönlichen Bestleistung von 10,06m im Kugelstoßen und den damit verbundenen Landesmeistertitel gelang Ulli in hier ein Auftakt nach Maß. In der folgenden Disziplin, dem Weitsprung, landete er nach dem ersten Versuch bei 3,59m in der Sandgrube. Leider verletzte sich Ulli dabei und musste den Wettkampf abbrechen. Dass es trotzdem auch nur mit diesem einen Sprung zum Landesmeistertitel reichte ist nur ein schwacher Trost. War mit dieser Verletzung doch die weitere Hallensaison gelaufen und an einer Teilnahme bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften nicht mehr zu denken. Jetzt heißt es für Ulli die Verletzung auszukurieren und sich im Frühjahr auf die Freiluftsaison vorzubereiten.    

Druckversion | Sitemap
© SV 90 Havelberg e.V.