Rolf Müller                                                                             29.04.2023

 

Erfolgreiche Havelberger Leichtathleten in Wittenberge und Bad Harzburg

 

In Vorbereitung auf die anstehenden Meisterschaften nutzten die Leichtathleten des SV 90 Havelberg zwei weitere Sportfeste um sich zu testen.

Traditionell fand  am Wochenende vor dem ersten Mai das Sparkassen-Sportfest in Wittenberge statt. Seit Jahren steht dieses Leichtathletikmeeting auch auf dem Vorbereitungsprogramm der Domstädter. Insgesamt 8 Sportler des SV 90 nutzten bei einem relativ kurzen Anreiseweg dieses Sportfest, um sich mit Athleten aus den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern und Sachsen Anhalt zu messen.

   

Jüngste in Wittenberge an den Start gehende Domstädterin war Paulina Tippel. In der Altersklasse W 7 belegte sie im Dreikampf mit 413 Punkten den 7. Platz, wobei sie im 50m Sprint und im Weitsprung jeweils neue persönliche Bestleistungen schaffte.

Ein Jahr älter ist Richard Riek. Mit seinem 2. Platz über 50m (9,01s) und dem ersten im Weitsprung (3,15m) legte er den Grundstein für den Gesamterfolg im Dreikampf mit 675 Punkten bei den Jungen.

Besonders erfolgreich in Wittenberge waren die Havelberger Vertreter in der Altersklasse 11. Bei den Mädchen war erneut Rania Heidel die große Abräumerin mit ihren Siegen über 50m (7,74s), im Weitsprung (3,95m), über 800m (2:44,29min.) und den zweiten Plätzen im Ballwurf (31,00m) sowie im Dreikampf mit 1.269 Punkten. Im 800m Lauf gab es durch den 2. Platz von Marlene Bläsing (3:01,46min.) sogar einen Havelberger Doppelerfolg. Die gleichaltrigen Jungen waren mit ihren Erfolgen den Mädchen absolut ebenbürtig. Zunächst sicherte sich Luke Lehmann mit 1,10m den 1. Platz im Hochsprung, bevor Jonathan Tippel sich den Sieg in der 3-Kampfwertung mit 1.039 Punkte holte. Herausragend an diesem Tag waren Jonathans phantastische Weite im Ballwurf mit 44,00m (1. Platz) und sein guten 3. Platz im Sprint mit 8,17 Sekunden.

In Vorbereitung auf die Landesmeisterschaften hatte sich Matti Schulze in der Altersklasse M 13 ein Mammutprogramm vorgenommen, welches er mit Bravour bewältigte. Zunächst siegte er in seiner Paradedisziplin, dem 60m Hürdensprint in sehr guten 11,02 Sekunden. Den 2. Platz im Weitsprung holte er mit 4,14 Metern und im 75m Finale (10,96s) sowie  mit 22,23m im Speerwerfen wurde er jeweils Dritter.

Nach einer längeren verletzungsbedingten Pause feierte Ulrich Klemm in der M 75 sein Comeback. Um langsam wieder an seine Leistungen anknüpfen zu können, nutzte auch er diesen Wettkampf zum Testen. Mit den Siegerleistungen von 15,76s über 100m, 3,44m im Weitsprung und 10,35m im Kugelstoßen ist Ulli auf einem guten Weg zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften.

 

Mit Fabian Mintus war ein weiterer Leichtathlet des SV 90 Havelberg an diesem Tag in Bad Harzburg aktiv. In der bei Sportfesten wegen den materiellen Voraussetzungen seltenen ausgeschriebenen Stabhochsprung Disziplin nahm er den langen Anreiseweg bis in den Harz auf sich. Dass sich dieser persönliche Aufwand für „Fabi“ gelohnt hat, beweist seine persönliche Bestleistung mit übersprungenen 3,50m in der Männeraltersklasse. Neben dem damit verbundenen 1. Platz, war das gewonnene Selbstvertrauen in Vorbereitung auf seinen Saisonhöhepunkt wichtig, den Mitteldeutschen Meisterschaften im Zehnkampf Anfang Juni in Halle.      

Rolf Müller                                                                            22.04.2023

 

 

Havelberger Nachwuchsleichtathleten bei Sportfesten in Bernburg und Magdeburg erfolgreich

 

Neben dem Stendaler Läufertag nutzten einige Havelberger Nachwuchsleichtathleten das letzte Wochenende, um bei zwei weiteren Sportfesten ihre aktuelle Form zu testen.

 

In Bernburg hatte der PSV Bernburg zum 9. Sparkassen-Cup eingeladen. Dieses traditionsreiche Sportfest war ein Anziehungspunkt für zahlreiche Nachwuchssportler aus ganz Mitteldeutschland, unter welchen sich die vier Teilnehmer vom SV 90 Havelberg eindrucksvoll in Szene setzen konnten.

Als jüngster Domstädter ging Lennox Drebenstedt in der Altersklasse M 10 an den Start. Nach einer längeren Fußverletzung war es sein erster Start in den Schnellkraftdisziplinen und so war es nur allzu verständlich, dass es im 50m-Sprint (8,84s im Vorlauf) und im Weitsprung (3,12m/12. Platz)  noch nicht zur Endkampfteilnahme reichte. Umso größer war dann seine Freude, als er nach 38,96m im Ballwurf als Zweitplatzierter auf dem „Treppchen“ stand.

 

Eine Altersklasse höher in der M 11 schleuderte Jonathan Tippel den Ball sogar auf die sehr gute persönliche Bestleistung von 43,56m und holte sich damit ebenfalls den 2. Platz. Seine vorbildliche Wettkampfeinstellung zeigte Jonathan auch darin, dass er trotz seines Starts am Vortag beim Stendaler Läufertag den langen Weg nach Bernburg nicht scheute.

Bei den gleichaltrigen Mädchen konnte Rania Heidel ihr großes Talent eindrucksvoll nachweisen. In 3 von 4 ihrer Disziplinen beendete sie den Wettkampf jeweils mit persönlichen Bestleistungen. Im 50m Sprint musste sich Rania zunächst gegen 46 Mitbewerben in 7 Vorläufen für den Endlauf qualifizieren, welchen sie dann in der tollen Zeit von 7,37 Sekunden auch noch gewinnen konnte. Im Weitsprung sind die gesprungenen 4,50 Meter und damit der 2. Platz ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis. Ihre super Einstellung zeigte Rania zum Ende des langen Wettkampftages, als sie trotz der vielen vorhergehenden Belastungen noch zum abschließenden 800m Lauf antrat und hier mit einer Zeit von 2:48,13 Minuten nach zwei Zeitläufen einen weiteren 2. Platz erkämpfte.

Als älteste Havelberger Sportlerin ging in Bernburg Lilly Bäther in der Altersklasse der weiblichen Jugend unter 20 Jahre an den Start. Über 100m lief Lilly 14,33s, die 100 m Hürden bewältigte sie in 17,67s und im Weitsprung landete sie bei 4,64m. Damit sicherte sich Lilly in allen 3 Disziplinen jeweils den 2. Platz und ist auf einen guten Weg in Vorbereitung auf die Landesmeisterschaften.

 

Ebenfalls in Vorbereitung auf diesen Saisonhöhepunkt startete Matti Schulze bei dem Bahneröffnungssportfest in Magdeburg. In der Altersklasse M 13 absolvierte er einen Fünfkampf. Über die 75m kam Matti nach 11,05s ins Ziel, über die 60m Hürden lief er 11,17s, im Weitsprung landete er nach 4,24m in der Grube, beim Ballwurf erzielte er mit 39,50m eine neue persönliche Bestleistung  und für die abschließenden 800m benötigte er 2:52,26 Minuten. Insgesamt erreichte Matti damit 1.944 Punkte und kam in der Gesamtwertung auf einen sehr guten 2. Platz.

Rolf Müller                                                                            21.04.2023

 

SV 90 Havelberg mit guten Zeiten und Platzierungen beim 35. Läufertag in Stendal

 

Bevor in den nächsten Wochen für die Leichtathleten eine lange Meisterschaftsserie beginnt, nutzten viele Sportler den 35. Läufertag am Freitag in Stendal zu einer weiteren aktuellen Standortbestimmung. Mit dabei waren auch zwölf Läufer vom SV 90 Havelberg, welche nach Wettkampfende  mit zwei Siegen, drei 2. und zwei  3 Plätzen erfolgreich die Heimreise antreten konnten. Noch wichtiger als diese Platzierungen ist jedoch der Umstand, dass alle eingesetzten Domstädter mit guten Zeiten ihre Läufe beendeten und damit bestens auf die weiteren Wettkämpfe vorbereitet sind.

 

Bei frühlingshaften Wetter, nur der böige Wind störte die Läufer etwas, eröffneten die jüngsten Nachwuchsleichtathleten mit ihren Rennen über 400m den Wettkampfnachmittag.

Für den SV 90 gingen über diese Stadionrunde in der Altersklasse M 6 Fritz Ladwig und in der M 7 Tilman Tietke an den Start. Beide gingen ihre Läufe mutig an und wurden dafür jeweils mit dem 2. Platz belohnt.

In allen anderen Altersklassen standen an diesem Tag die 800 m – Läufe auf dem Programm.

Die jüngsten Starter über diese Distanz waren die 8-jährigen Läufer. Hier dominierte der SV 90 Havelberg durch den Schönhäuser Karl Ladwig das Rennen. Nach Karls souveränem Sieg konnte sich mit Richard Riek als Dritter ein weiterer SV – Sportler auf dem Siegerpodest platzieren. Den gleichen Zieleinlauf gab es aus Havelberger Sicht in den nächsthöheren Altersklasse M 9. In diesem Lauf blieb es jedoch bis zur letzten Zielkurve äußerst spannend. Erst mit einem energischen Endspurt sicherten sich Theo Haut und Franz Will die Plätze 1 und 3.

Für Mayra Chroust (W 10) und Hedy Bossert (W 12) waren es die ersten Stadionläufe über 800m. Beide schlugen sich in ihren Rennen wacker und sammelten wertvolle Wettkampferfahrung.

Als älteste Havelberger Starterin an diesem Tag überraschte Virginia Buchholz bei den 15-jährigen Mädchen mit dem 2. Platz ihre begleitenden Betreuer.  

 

Hier alle Havelberger Einzelergebnisse in der Übersicht (fett hervorgehoben sind neue persönliche Bestleistungen):

 

400 Meter

 

M  06: Fritz            Ladwig           1:49,39 min. / 2. Platz

M 0 7: Tilmann       Tietke            1:38,34 min. / 2.

 

800 Meter

 

W  10: Mayra          Chroust           3:44,40 min. / 7. Platz

W  12: Hedy           Bossert            3:13,52 min. / 6.

W  15: Virginia        Buchholz         3:24,67 min. / 2.

M  08:  Karl             Ladwig            3:09,98 min. / 1.

            Richard        Riek                3:37,44 min. / 3.

M  09: Theo Mathias Haut               3:07,61 min. / 1.

            Franz           Will                 3:16,95 min. / 3.

M  10: Anton           Klemm             3:17,35 min. / 5.

M  11: Luke             Lehmann          3:07,28 min. / 5.

           Jonathan       Tippel              3:08,40 min. / 6.

Rolf Müller                                                                            01.04.2023

 

 

SV 90 Havelberg mit vielen sehr guten Leistungen beim 40. Werfertag in Stendal

 

Der nunmehr bereits zum 40.mal ausgetragene Stendaler Werfertag ist für die Leichtathleten der traditionelle Auftakt für die Stadionwettkämpfe in jedem Jahr. In erster Linie diente dieses Sportfest den zahlreich teilnehmenden Nachwuchsathleten der eigenen Standortbestimmung nach dem Wintertraining.

Mit insgesamt 15 Mädchen und Jungen nahm der SV 90 Havelberg an diesen Wettkämpfen teil. Sehr zur Freude der betreuenden Trainer sowie der zahlreich begleitenden Eltern konnten sich die Havelberger Teilnehmer nicht nur über viele neue persönliche Bestleistungen freuen, sondern die jungen Nachwuchssportler aus der Domstadt erreichten auch noch 14 Podestplätze, darunter drei Siege.

 

Bei typischem Aprilwetter, mit Kälte und Regenschauer, stand für die Teilnehmer in den Altersklassen bis 11 Jahre der Ballwurfwettbewerb auf dem Programm. Als jüngste Havelberger Starter überraschten gleich zum Wettkampfauftakt Paulina Tippel (W 7) und Fritz Ladwig (M 6) mit ihren 1. bzw. 3. Plätzen ihre Betreuer. In der Altersklasse M 8 freuten sich Karl Ladwig über den 2. und Richard Riek über den 3. Platz. Gar einen Dreifacherfolg gab es für die Domstädter bei den 9-jährigen Jungen durch Theo Haut, Josha Muxfeld und Franz Will. In der nachfolgenden Altersgruppe stand mit Lennox Drebenstedt erneut ein Havelberger auf dem obersten Podest bei der Siegerehrung. Ihm gelang dabei eine Verbesserung seiner bisherigen Bestleistung um 9,70 Meter auf phantastische 39,70 Meter. Bei den gleichaltrigen Mädchen freute sich Betty Bäther über den 2. Platz. In der Altersklasse der 11-jährigen Jungen erreichten Jonathan Tippel den 3., Luke Lehmann den 6. und Janne Riek den 9. Platz. Eine weitere enorme Steigerung der persönlichen Bestleistung brachte Rania Heidel bei den Mädchen den 4. Platz ein.

Mit diesen Leistungssteigerungen im Ballwurf können die Havelberger Starter durchweg auf gute Erfolge bei den anstehenden Mehrkampfmeisterschaften hoffen.

 

Ab der Altersklasse 12 standen neben dem Kugelstoßen noch das Speerwerfen und der Diskuswurf auf dem Programm. Hier gingen mit Matti Schulze (M 13) und Lilly Bäther (weibl. Jugend unter 20 Jahre) zwei Nachwuchsathleten an den Start, die eigentlich ihre Stärken im Sprint bzw. den Sprungdisziplinen haben. In Stendal konnten Beide aber auch ihre Vielseitigkeit nachweisen, indem Matti den 2. Platz im Diskus und Platz 3 im Kugelstoßen belegte sowie Lilly jeweils Dritte im Speer- und Diskuswurf wurde.

 

Hier alle Havelberger Einzelergebnisse in der Übersicht (die fett hervorgehobenen Resultate sind persönliche Bestleistungen):

 

Mädchen

 

W    7: Paulina Tippel  :  Ball  11,60 m  (1. Platz)

W  10: Betty    Bäther :  Ball   22,63 m (2. Platz)

W  11: Rania    Heidel :  Ball   28,06 m (4. Platz)

wU20: Lilly    Bäther  :  Kugel  7,37 m (6.) – Speer 27,18 m (3.) – Diskus 16,42 m (3.)

 

Jungen

 

M 6: Fritz Ladwig             :  Ball  12,65 m (3. Platz)           

M 8: Karl  Ladwig             :  Ball  26,81 m (2. Platz)           

        Richard Riek             :  Ball  18,89 m (3. Platz)           

M 9: Theo Mathias Haut    :  Ball  30,80 m (1. Platz)           

        Josha Muxfeld           :  Ball  26,87 m (2. Platz)           

         Franz Will                :  Ball  25,29 m (3. Platz)           

M 10: Lennox Drebenstedt :  Ball  39,70 m (1. Platz)

M 11: Jonathan Tippel       :  Ball  36,05 m (3. Platz)

          Luke  Lehmann        :  Ball  27,40 m (6. Platz)

          Janne Riek               :  Ball  20,26 m (9. Platz)

M14:  Matti Schulze       :  Kugel 7,24 m (3.) – Speer 22,03 m (4.) – Diskus 22,80 m (2.)

Rolf Müller                                                                             18.03.2023

 

 

Leichtathleten starten mit den Bezirksmeisterschaften im Crosslauf in die Freiluftsaison

 

Mit den Bezirksmeisterschaften im Crosslauf in Wolmirstedt vollzogen die Leichtathleten ihren Start in die diesjährige Freiluftsaison. Bei guten äußeren Bedingungen ging es im traditionellen Wolmirstedter „Küchenhorn“ bei Laufstrecken zwischen 1300 m und 4,6 km über Stock und Stein.

Der Frühjahrscross ist für die Leichtathleten eine ideale Wettkampfmöglichkeit, um die eigene Leistungsfähigkeit zwischen der Hallen- und Stadionsaison zu testen. Neben dem läuferischen Können ist beim Crosslauf aber auch der Leistungswille der Sportler gefragt. Beides muss stimmen, um erfolgreich zu sein. Mit dieser richtigen Einstellung gingen auch 10 Leichtathleten des SV 90 Havelberg in Wolmirstedt an den Start. Wenn auch nicht jeder auf dem Siegerpodest stehen konnte, so enttäuschte keiner der eingesetzten Nachwuchsläufer aus der Domstadt.

 

Als jüngste Havelberger Starter gingen Theo Haut, Franz Will und Richard Riek über 1,3 Kilometer an den Start. Nach spannendem Rennverlauf setzte dabei Theo Haut bei den 9-jährigen Jungen im Schlussspurt durch und sicherte dem SV 90 Havelberg gleich im ersten Rennen einen Bezirksmeistertitel. Dass auch die undankbaren vierten Plätze von Richard Riek (M 8) und Franz Will (M 9) in diesem Lauf wertvoll sein können, erfuhren die drei Nachwuchssportler bei der Siegerehrung. In der Mannschaftswertung durften sie sich über einen weiteren Havelberger Titel freuen.

Auch im folgenden Lauf über die gleiche Distanz bei den 10- und 11-jährigen Mädchen stand erneut eine Domstädterin auf dem obersten Podest bei der Siegerehrung. Der Erfolg von Rania Heidel (W 11) ist dabei umso bemerkenswerter, weil sie gleich nach dem Start stürzte und sich von ganz hinten mit einer großartigen Energieleistung an die Spitze kämpfte. Im gleichen Lauf belegte Lilly Bäther in der Altersklassenwertung W 10 den 10. Platz. 

 

Für Hedy Bossert (W 12), Jonathan Tippel und Luke Lehmann (beide M 11) betrug die Streckenlänge dann 1,9 km. Hier dominierten die leistungsstarken Sportler/-innen aus Magdeburg und Haldensleben die Läufe, so dass Jonathan auf dem 7., Luke auf dem 8. und Hedy auf dem 10. Platz ins Ziel kamen

 

Hatte Maik Mewes vorher als Übungsleiter noch seine Nachwuchssportler betreut, ging er im letzten Lauf an diesem Wettkampftag selber bei den Erwachsenen auf der 4,6 km Strecke ins Rennen. In der Seniorenwertung M 50 durchlief er nach 22:47 Minuten als Bezirksmeister die Ziellinie. Über die gleiche Strecke ging David Bäther erstmals für den SV 90 bei einer Meisterschaft an den Start. In der Altersklasse M 45 kam er nach 22:33 Minuten als achtbarer Sechster ins Ziel.

 

Hier alle Havelberger Einzelergebnisse in der Übersicht:

 

1,3 km

 

M  8: Richard Riek 7:21 min. / 4. Platz und 1. Platz mit der Mannschaft

M 9: Theo Mathias Haut 5:50 min. / 1. Platz und 1. Platz mit der Mannschaft

Franz Will     6:00 min. / 4. Platz und 1. Platz mit der Mannschaft

W 10: Betty Bäther          6:28 min. / 10. Platz

W 11: Rania Heidel          5:23 min. /  1. Platz 

 

1,9 km

 

M 11: Jonathan Tippel       8:58 min. /  7. Platz

          Luke Lehmann         9:04 min. /  8. Platz

W 12: Hedy Bossert           9:16 min. / 10. Platz

 

4,6 km

 

M  45: David Bäther            22:33 min. / 6. Platz

M  50: Maik Mewes             22:47 min. / 1. Platz

Rolf Müller                                                                            04.03.2023                                                                          

 

Fabian Mintus springt Bestleistung beim Stabhochsprungmeeting in Magdeburg

 

In Vorbereitung auf die Landesmeisterschaften im Zehnkampf, der Königsdisziplin in der Leichtathletik, nutzte Fabian Mintus bei einem Sportfest in Magdeburg die seltene Möglichkeit sich im Stabhochsprung zu testen.

In Erinnerung an einen ehemals legendären Magdeburger Erfolgstrainer hatte der Olympiastützpunkt zum Peter Bernhardt Cup eingeladen. Bei diesem Wettkampf war nur die anspruchsvolle und zeitaufwendige Stabhochsprungdisziplin für die Altersklassen U 14 bis zu den Senioren ausgeschrieben. In der Männeraltersklasse beteiligte sich vom SV 90  Havelberg Fabian Mintus an diesem Wettkampf und konnte sich am Ende mit der übersprungenen persönlichen Bestleistung von 3,45 Meter über den 3. Platz freuen.

Rolf Müller                                                                             04.03.2023

 

 

Hallenbezirksmeisterschaften der Schüler U 10 und 12 in Magdeburg

 

Mit den Hallenbezirksmeisterschaften der 8- bis 11-jährigen Schülerinnen und Schüler fanden die letzten Nachwuchsmeisterschaften in der diesjährigen Hallensaison in Magdeburg statt. Nach der Qualifikation über die Hallenaltmarkmeisterschaften in Stendal war der SV 90 Havelberg mit den Jungenmannschaften in den Altersklassen unter 10 + 12 Jahre sowie der Mädchenmannschaft unter 12 Jahre in der Landeshauptstadt am Start.

 

Alle Teilnehmer in den Altersklassen unter 10 Jahre hatten einen Dreikampf, bestehend aus dem Sprint, dem Weitsprung und einem 400m – Lauf zu absolvieren. Als jüngster Havelberger Starter an diesem Tag konnte sich Karl Ladwig in der AK M8 den Hallenbezirksmeistertitel sicher. Damit legte er auch den Grundstein für den überraschenden Mannschaftssieg, welchen er gemeinsam mit Jaymen Villwock, Richard Rieck und Franz Will in der Wertungsklasse der Jungen unter 10 Jahre errang.

 

In den beiden höheren Altersklassen unter 12 Jahre mußten die Mädchen in der Dreikampfwertung im Ausdauerbereich 500m und die Jungen 800m laufen. Hier trumpfte bei den 11-jährigen Mädchen Rania Heidel groß auf, indem sie sich in einem Teilnehmerfeld von 52 Startern nach einem tollen Wettkampf souverän den 1. Platz holte.

 

Um die fachliche Beratung der 12 Havelberger Teilnehmer zu gewährleisten, viele Wettkämpfe laufen in der Mehrkampfwertung zeitlich parallel ab, ergänzte Rene Petschik erstmals das Betreuerteam der Domstädter. Weiterhin war der Havelberger Seniorensportler Ulli Klemm als Kampfrichter bei diesen Hallenmeisterschaften mit in Einsatz.

 

 

Die Havelberger Ergebnisse im Einzelnen (persönliche Bestleistungen sind fett hervorgehoben):

 

M  8: Jaymen Villwock : 50m: 9,57s –400m: 89,67s –Weit: 2,67m

-3-Kampf: 484 Pkt./6.

 

Karl Ladwig         : 50m: 9,02s –400m: 86,70s –Weit: 2,94m

-3-Kampf: 597 Pkt./1.

 

Richard Rieck      : 50m: 9,17s –400m: 99,65s –Weit: 2,97m

-3-Kampf: 489 Pkt./5.

 

M  9: Franz  Will          : 50m: 9,46s –400m: 87,17s –Weit: 2,81m  

-3-Kampf:529 Pkt./7.

 

mU 10: 4X100m: F.Will - R.Rieck – J.Villwock – K.Ladwig    72,44s / 1.

 

M 10: Anton  Klemm : 50m: 8,89s –800m: 3:20,20min. –Weit: 3,40m  -3-Kampf:840 Pkt./17.

 

Tim Liebsch     : 50m: 9,59s –800m: 3:51,97min. –Weit: 2,56m 

-3-Kampf:585 Pkt./22.

 

M 11: Luke Lehmann: 50m: 8,33s –800m: 3:01,64min. –Weit: 3,22m  -3-Kampf:936 Pkt./7.

 

Janne   Rieck   : 50m: 9,09s –800m: aufgegeben –Weit: 3,03m 

-3-Kampf:516 Pkt./16.

 

mU 12: 4X100m: T.Liebsch – L.Lehmann – J.Rieck – A.Klemm   68,19s / 5.

 

W 10: Jasmin Putze : 50m: 8,82s –500m: 2:28,57min. –Weit: 3,46m  -3-Kampf:1193 Pkt./8.

 

W 11: Rania Heidel : 50m: 7,55s –500m: 2:03,93min. –Weit: 4,22m  -3-Kampf:1596 Pkt./1.

 

Vivien Smet : 50m: 8,18s –500m: 2:27,57min. –Weit: 3,36m 

-3-Kampf:1253 Pkt./18.

 

Jasmin Smet : 50m: 9,23s –500m: 2:31,69min. –Weit: 3,20m 

-3-Kampf:1104 Pkt./32.

 

wU 12: 4X100m: V.Smet – J.Smet – J.Putze – R.Heidel    66,40s / 5.

 

Druckversion | Sitemap
© Sportverein 90 e.V. Havelberg